Leitungskräfte in Kitas und Horten sowie ihre Stellvertreter*innen sehen sich einer Vielzahl von Aufgaben und Vorgaben gegenüber, die jeweils zeitnah umgesetzt werden sollen, auch wenn dafür notwendige Strukturen, Ressourcen und Rahmenbedingungen erst geschaffen werden müssen. Im Kita- und Hort-Alltag besteht laufend Bedarf gemeinsam mit Kolleg*innen pädagogisches Handeln zu reflektieren.
Diese Supervisionsgruppe bietet die Möglichkeit, sich auszutauschen, die Rollenvielfalt des Berufs als Erzieher*in aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und die Rollenflexibilität zu erhöhen, Handlungsalternativen für konkrete Herausforderungen aus dem Alltag der Arbeit mit Kindern zu entwickeln (Fallsupervision) und berufsbedingten Stress zu verarbeiten. Außerdem unterstützt sie Sie darin, die Zusammenarbeit zwischen Träger und pädagogischen Mitarbeiter*innen zu optimieren.
Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen in Leitungspositionen von Kindertagesstätten, Horten oder ähnlichen Einrichtungen
- Donnerstag, 18.01.2024, 15.30 – 17.30 Uhr
- Donnerstag, 21.03.2024, 15.30 – 17.30 Uhr
- Donnerstag, 30.05.2024, 15.30 – 17.30 Uh
- Donnerstag, 05.09.2024, 15.30 – 17.30 Uhr
- Donnerstag, 14.11.2024, 15.30 – 17.30 Uhr
200,-€ (für alle fünf Termine)
Dr. Peter Hiermann, Diplom-Psychologe, Systemischer Therapeut (DGSF), Supervisor