Das Jungfernhäutchen – Schluss mit dem Mythos

Das sogenannte ‚Jungfernhäutchen’ zieht seit jeher viel Aufmerksamkeit auf sich. Dabei steckt bereits im Namen viel Irreführendes. Er enthält zunächst den Begriff ‚Jungfer’, welcher laut Dudendefinition bedeutet:

  1. [junge] noch nicht verheiratete Frau (veraltet),
  2. ältere, prüde, zimperliche, unverheiratet gebliebene Frau (abwertend).

Der zweite im Namen enthaltene Begriff ‚Häutchen’ verfehlt ebenfalls die korrekte Bezeichnung, von dem was eigentlich dahintersteckt: Einem Schleimhautkranz, der den Übergang zwischen Vulva, also dem äußeren Teil und Vagina, also dem inneren Teil des Geschlechtsorganes, darstellt.

Auch der im wissenschaftlichen und medizinischen Kontext vielfach verwendete Begriff ‚Hymen’ (altgriechisch ὑμήνhymn) bedeutet übersetzt „Haut, Häutchen“ und ist auf den aus der griechischen Mythologie stammenden Gott der Ehe ‚Hymenaios’ zurückzuführen.

Besser geeignet, um zu benennen worum es sich handelt, ist der Begriff ‚vaginale Korona’. Übersetzt bedeutet dieser ‚Krone der Vagina’ und beschreibt eine dünne, dehnbare Hautfalte zwischen Vulva und Vagina. Diese hat anatomisch gesehen eher eine kranzförmige Struktur von wenigen Millimetern Höhe und kommt in vielen verschiedenen Ausprägungen vor.

verschiedene mögliche Ausprägungen der vaginalen Korona – eigene Darstellung 

Die Vorstellung des ‚Häutchens’, welches beim ersten vaginalen Geschlechtsverkehr durchstoßen wird und bis dahin wie eine Art Frischhaltefolie oder Membran einen anatomischen Beweis für ‚Jungfräulichkeit‘ darstellt, ist damit schlichtweg falsch. Dieses Konzept befeuert zudem die im Patriarchat verankerte Annahme, dass zu weiblicher Sexualität ausschließlich penetrativer Sex gehören würde. Dabei ist weiblicher Sex so vielfältig wie die Ausprägungen der vaginalen Korona selbst.

Ein weitere Mythos besagt, dass die vaginale Korona beim ersten Geschlechtsverkehr immer reißt und blutet. Es lässt sich allerdings anhand ihrer Beschaffenheit nicht ablesen, ob eine Person bereits vaginalen Geschlechtsverkehr hatte oder nicht. Zum einen, weil die vaginale Korona dabei nicht unbedingt verletzt wird, zum anderen, weil Verletzungen dieser auch durch andere Aktivitäten, wie etwa beim Sport, auftreten können.

Der physische Widerstand, der teilweise beim vaginalen Geschlechtsverkehr spürbar ist, entsteht oft durch eine angespannte Vaginal- und/oder Beckenbodenmuskulatur. Sollte es beim ersten Eindringen in die Vagina zu einer Blutung kommen, resultiert diese meist aus kleinen Rissen in der Vaginalwand und nicht aus Verletzungen der vaginalen Korona. Grund dafür kann fehlende Feuchtigkeit sein, die sich beispielsweise aus Aufregung oder Anspannung ergibt. In der vaginalen Korona selbst befinden sich kaum Blutgefäße. Selbst, wenn sie reißen sollte, kann sie meist schnell wieder heilen.

Sollte doch der seltene Fall eintreten, dass die vaginale Korona nahezu zugewachsen ist und den Vaginaleingang verschließt, nennt sich dies ‚Hymenalatresie‘ und erfordert eine operative Öffnung, um beim Eintreten der Menstruation einen Blutstau zu verhindern.

CN: Nennung sexualisierte Gewalt

Die Vorstellung, die sogenannte ‚Jungfräulichkeit‘ sei für andere Menschen prüfbar, ist der häufigste Grund, warum sich Personen einer ‚Hymenrekonstruktion’ bzw. ‚Revirgination‘ unterziehen.

Die Nachfrage diesbezüglich besteht insbesondere aufgrund weit verbreiteter Fehlinformationen über die vaginale Korona. Diese chirurgischen Eingriffe zielen darauf ab, die vaginale Korona (wieder-)herzustellen, um eine Blutung beim (erneuten) vaginalen Geschlechtsverkehr zu simulieren. Die Gründe für diese Entscheidung sind vielfältig und spiegeln individuelle, kulturelle und soziale Motive wider.

In einigen besonders patriarchal geprägten Familien- und Gesellschaftsstrukturen wird die ‚Jungfräulichkeit‘ als entscheidender Bestandteil der ‚weiblichen Ehre‘ betrachtet. Eine blutige Bettdecke in der Hochzeitsnacht wird fälschlicherweise als Beweis für die Unberührtheit der Braut betrachtet. In anderen Fällen kann die Rekonstruktion der vaginalen Korona eine Form der Traumabewältigung sein, insbesondere für Frauen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben und deren Integrität und Selbstwertgefühl durch diese Erfahrungen beeinträchtigt wurden. Auch wird von einem Trend aus den USA berichtet, bei welchem dem*der Partner*in eine erneute ‚Entjungferung‘ zum Valentinstag geschenkt wurde.

Trotz der mangelnden Transparenz bezüglich der genauen Häufigkeit dieser Eingriffe deuten Expert*innen darauf hin, dass ihre Nachfrage zunimmt.

In Ländern, in denen voreheliche Enthaltsamkeit als gesellschaftlich erwartet gilt, wird der Eingriff von der medizinischen Fachwelt verurteilt, bzw. ist verboten.

In Deutschland wird die Hymenalplastik als Teil der kosmetischen Genitalchirurgie betrachtet, die ohne medizinische Indikationen durchgeführt wird. Streng genommen handelt es sich bei dem Eingriff sogar um Körperverletzung, bzw. Genitalverstümmelung.

CN: Konkrete Beschreibung operativer Eingriffe am Genital

Bei der Durchführung von Hymenalplastiken kommen verschiedene Techniken zum Einsatz. Eine gängige Methode besteht darin, die Schleimhautfalten unter örtlicher Betäubung einzuritzen, bis sie bluten, und sie dann enger wieder zusammenzunähen. Eine alternative Technik beinhaltet das Einsetzen von Gelatinekapseln, die mit einer blutähnlichen Flüssigkeit gefüllt sind. Diese Kapseln lösen sich während des vaginalen Geschlechtsverkehrs auf und erzeugen die gewünschte Blutung. Wenn nicht genügend Gewebe der vaginalen Korona vorhanden ist, kann es erforderlich sein, auch Teile der Schleimhaut zu vernähen. Diese Vorgehensweise kann jedoch zu Entzündungen und Narbenbildung bis hin zu neurologischen Störungen und einem Rückgang der sexuellen Empfindlichkeit führen.

Die Kosten für eine Hymenalplastik können erheblich sein. Der Preis für den Eingriff variiert in europäischen Ländern derzeit zwischen 500 und 4.000 Euro. Diese hohen Kosten, gepaart mit der Verweigerung von Ärzt*innen, den Eingriff durchzuführen, haben zur Folge, dass einige Personen die sogenannte ‚Revirgination‘ bei unzureichend ausgebildeten Anbietern und unter unhygienischen Bedingungen vornehmen lassen. Dies birgt zusätzliche Risiken für die Gesundheit der betroffenen Personen.

In ethischer Hinsicht ist die Hymenalplastik äußerst umstritten. Einige argumentieren, dass sie als Form der Körperautonomie und Selbstbestimmung betrachtet werden sollte, während andere sie als Verstärkung schädlicher kultureller Normen und Stereotypen ansehen. Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der Validität des vermeintlichen Beweises für Enthaltsamkeit, da Studien zeigen, dass Blutungen nach der ‚Rekonstruktion‘ der vaginalen Korona nicht garantiert sind.

Insgesamt bleibt die Hymenalplastik eine komplexe und kontroverse Angelegenheit, die eine sorgfältige Auseinandersetzung mit medizinischen, sozialen und ethischen Fragen erfordert. Um das Wohlbefinden der betroffenen Personen zu gewährleisten und die Grundlagen für eine informierte Entscheidungsfindung zu schaffen, ist eine umfassende Diskussion unerlässlich. Diese sollte eine kritischen Bewertung der kulturellen und sozialen Dynamiken beinhalten.

  • IFMGZ Holla e.V. (2017): Mythos Jungfernhäutchen. Kein Grund für Stress. Es gibt kein Jungfernhäutchen. Köln: ROCKET7, S. 3-38.
  • Mangler, M., Lanowska, M., Heise, K., Kießling, N., Leßmann, S., & Ebert, A. D. (2022).: Vom „Jungfernhäutchen“ zur Corona vaginalis? Anmerkungen zur Grenzstruktur zwischen Vulva und Vagina. Die Gynäkologie, 10(10). Wiesbaden: Springer Magazin.
  • Terre des femmes (2012). Das Jungfernhäutchen. Falsche Vorstellungen und Fakten. Göttingen, Pachnicke Druck, S. 3-13.
  • Paterson-Brown, S (1998).: Should doctors reconstruct the vaginal introitus of adolescent girls to mimic the virginal state? Education about the hymen is needed. BMJ: British Medical Journal, 316. Jg., Nr. 7129, S. 461.
  • Seyler, H (2009).: Das Jungfernhäutchen. Sexuologie, Nr.16, S. 33-36.
  • Von Streit, C (2009).: Der Mythos vom Jungfernhäutchen: Trends über die Jahrhunderte bis heute. Frauensolidarität. 2. Jg., Nr. 108, S. 22-23.
  • Wild, V (2011).: Die „Wiederherstellung der Jungfräulichkeit“ Zum möglichen Umgang mit einer unmöglichen Operation. FORUM. Sexualaufklärung und Familienplanung, Nr.3, S. 34-37.
  • Wild, V; Neuhaus-Bühler, R (2010). Die Rekonstruktion des Hymens: medizinische, ethische und psychosoziale Aspekte.In: Borkenhagen, A; Brähler, E. Intimmodifikationen. Spielarten und ihre psychosozialen Bedeutungen. Giessen: Psychosozial-Verlag, 115-131.
  • Zu Nieden, S (2010).: Mythos: gibt es das Jungfernhäutchen? http://www.emma.de/artikel/mythos-gibt-es-das-jungfernhaeutchen-265541. (Zugriff: 08.02.2024)

Eine Beziehungs– oder Sexualberatung kann bei Themen wie diesem hilfreich sein und unterstützen. Fragen Sie uns bei Bedarf gerne an.

Von Jannike Schmidt

Gesundes neues Jahr!

Liebe Klient*innen, Teams und Interessierte,

mit einem Lächeln im Gesicht und voller Energie starten wir gemeinsam ins neue Jahr und sind wieder wie gewohnt für Sie erreichbar.
Wir wünschen Ihnen einen gelungenen Start in 2024.

Ihr Team des calaidoskop

Wir machen Weihnachtsferien – Vom 25.12.2023 bis 02.01.2024

Liebe Klient*innen, liebe Teams, liebe Interessierte,

auch wir lassen das Jahr im Kreise unserer Lieben ausklingen und tanken Energie für den Start in den Januar 2024. Daher ist unser Büro vom 25.12.2023 bis zum 02.01.2024 nicht besetzt. E-Mails werden in dieser Zeit weder gelesen noch beantwortet. Kursbuchungen werden erst ab 03.01.2024 bestätigt.
Bereits vereinbarte Termine finden planmäßig statt.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen gesunden Jahresausklang!

Ihr Team des calaidoskop

Neue Veranstaltungsreihe: Brainfood to go

Wissenssnacks in kompakten Online-Seminaren in Spielfilmlänge

Perfekt fürs gemütliche Sofa und damit passend zur kalten Winterzeit bieten wir Ihnen ein regelmäßiges Abendprogramm, welches das Fernsehen ablöst: Brainfood to go.

Von 19:30 – 21:00 Uhr treffen Sie sich im virtuellen zoom-Raum mit unseren Kolleg*innen und weiteren Interessierten, um Einblicke in unsere beliebtesten Themen zu sammeln: Beziehung, Liebe, Kommunikation, Beratung, Sexualität, Sexuelle Bildung und Kinderschutz. Wir geben Ihnen die wichtigsten Fakten mit – kompakt in 90 min.
Um den Abend möglichst praxisnah zu gestalten, haben Sie die Möglichkeit, sich in kleinen Sequenzen selbst auszuprobieren.

Kleiner Tipp: Sie sind auf der Suche nach dem “etwas anderen” Geschenk? Wir stellen Ihnen gerne einen Gutschein aus.

Alle wichtigen Informationen sowie unsere Themen finden Sie hier.

Unser Team macht Urlaub!

In der Woche vom 07. – 13.08.2023 bleibt unsere Praxis geschlossen. Unser Telefon ist in dieser Zeit nicht besetzt. Schicken Sie uns daher Ihr Anliegen gerne per Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Wir melden uns ab der Woche vom 14.08.2023 bei Ihnen zurück.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Sommerzeit!

Ihr Team des calaidoskop

Einvernehmlich nicht monogame Beziehungen in der Beratung – Wir bilden uns weiter

Wir alle sind genauso verschieden und vielfältig wie unsere Beziehungsformen, in denen wir leben und wegen derer wir in herausfordernden Situationen eine Beratung in Anspruch nehmen. Die Bezeichnung “Paarberatung” greift allerdings besonders für polyamore Lebensmodelle zu kurz. “Beziehungsberatung” öffnet den Raum für individuelle Formen der Liebe und ihre Themen. Eine unserer Kolleg*innen besuchte vor kurzem eine Fortbildung dazu und brachte wichtige Anregungen für die Beratung von Menschen, die einvernehmlich nicht monogame Beziehungen führen, mit in unsere Praxis und unser Team. Gemeinsam mit Prof. Dr. phil. Agostino Mazziotta widmeten sich die Teilnehmenden dem Thema “Liebe, wie sie dir gefällt…: Die Vielfalt der Liebes- und Lebensmodelle in der (Partner*innen)Beratung”. Besonders das Hinterfragen der eigenen Werte und Einstellungen in Bezug auf Polyamorie stand dabei im Fokus.

Unsere Berater*innen sind auch für Sie da, wenn Sie sich in Ihrer Beziehung Unterstützung und einen wertschätzenden Blick von außen wünschen.

Praxisurlaub

Unsere Praxis bleibt vom 23.12.2022 bis zum 01.01.2023 geschlossen. Terminanfragen und vorgenommene Buchungen können wir daher erst ab 02.01.2023 bearbeiten.

Das Team des calaidoskop Leipzig wünscht Ihnen und Ihren Familien besinnliche Festtage und die Zeit, etwas zu entschleunigen und neue Energie zu tanken.

Bleiben Sie gesund und lassen Sie uns 2023 unseren gemeinsame Weg fortsetzen.

workshop scham und sexualitaet

Online-Workshop: Scham und Sex – Umgang mit zwei Tabus

Sie haben das Gefühl, Sie könnten Ihre Sexualität freier ausleben, wäre da nicht hin und wieder dieses Schamgefühl? Dann geht es Ihnen wie VIELEN ANDEREN MENSCHEN AUCH! Dass niemand darüber spricht, macht es für uns aber nicht leichter…

Sie möchten sich mit Ihrer sexuellen Scham auseinandersetzen und mit anderen darüber austauschen, wie Sie noch besser damit umgehen können? Dann sind Sie zum Online-Workshop “Scham und Sex – Umgang mit zwei Tabus” herzlich eingeladen! Hier geht es zum Flyer.

Wir unterstützen unsere Werkstudentin Alexandra Klein, die diesen Workshop im Rahmen ihrer Bachelorarbeit entwickelt und durchführt.

Ich bin Alexandra Klein und in den letzten Zügen meines Kommunikationspsychologiestudiums an der Hochschule Zittau/Görlitz. Seit nun schon einem Jahr bin ich im calaidoskop tätig – erst als Praktikantin und nun als Werkstudentin. Bereits zu Beginn meines Studiums setzte ich mich intensiv mit den Themen Liebe, Partnerschaft und Sexualität auseinander. Hier im calaidoskop durfte ich mich noch tiefgehender damit beschäftigen und spannende Einblicke in die Arbeit einer Paar– und Sexualberaterin bekommen. Darüber hinaus lernte ich, was es heißt, Weiterbildungen und Seminare vorzubereiten und – auch online – durchzuführen.

Weiterhin engagiere ich mich ehrenamtlich im Vorstand im pro familia Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Ich forsche in meiner Bachelorarbeit zum Thema “Scham in sexuellen Liebesbeziehungen” – ein Themenfeld, dass bisher nur sehr oberflächlich betrachtet wurden ist.

Dieser Workshop richtet sich an Frauen* jeden Alters, die derzeit eine sexuelle Liebesbeziehung führen. Die Teilnahme ist unabhängig von:

  • Dauer der Beziehung
  • sexueller Orientierung
  • Anzahl und Geschlechtsidentität Ihrer Partner*in(nen)

Aufgrund der aktuellen Situation wird der Workshop online stattfinden. Daher sind eine stabile Internetverbindung und ein Computer mit Kamera Voraussetzung für die Teilnahme.

Darüber hinaus ist es mir wichtig, dass Sie mich bei meiner Forschung unterstützen, indem Sie sich mit den anderen Teilnehmerinnen an zwei Gruppendiskussionen (Dauer: ca. 1-2h) beteiligen. Diese werden sich um das Thema Scham und Sexualität drehen. Im Gegensatz zum Workshop werden diese Diskussionen aufgezeichnet und von mir ausgewertet. Ihre persönlichen Daten werden anonymisiert und nicht an Dritte weitergeben. Was Sie sagen, wird nicht auf Sie zurückzuführen sein!

Sie entscheiden dabei frei, welche Gedanken Sie mit der Gruppe teilen wollen!

Gemeinsam werden wir uns mit dem Thema Scham in sexuellen Liebesbeziehungen beschäftigen. Dabei werde ich Ihnen Hintergrundwissen und Ideen vermitteln, die Ihnen dabei helfen können, sowohl mit Ihrer eigenen als auch mit der sexuellen Scham anderer Menschen noch besser umzugehen. Es wird Raum für wertschätzenden Austausch in der Gruppe geben. Darüber hinaus haben Sie die Gelegenheit, Methoden direkt gemeinsam auszuprobieren und sich selbst zu reflektieren.

Da ich diesen Workshop im Rahmen meiner Bachelorarbeit druchführe, ist die Teilnahme kostenlos.

Workshop:

  • Samstag, 19.03.22 von 9:00 – 17:00 Uhr 
  • Sonntag, 20.03.22 von 9:00 – 14:00 Uhr 

Gruppendiskussionen:

  • Samstag, 19.03.22, 10:00 Uhr – Bevor wir in die Gruppendiskussion starten, lernen wir uns erstmal kennen und ich gebe eine kurze Einführung in das Thema Gruppendiskussion.  
  • Dienstag, 05.04.22 von 18:00 – 20:00 Uhr

Onlineplattform BigBlueButton

Wenn Sie Fragen haben oder sich direkt anmelden möchten, schreiben Sie mir gern unter alexandraluciaklein@outlook.de

Ich freue mich auf Sie!