LEIPZIG Weiterbildung: Systemische Beratung kompakt 2026

Sie wünschen sich eine kompakte Einführung in die Welt der systemischen Kommunikation? Mit unserem Kursangebot: “Systemische Beratung kompakt” bieten wir Ihnen systemisches Handwerkszeug für vielfältige Kommunikationsanforderungen.

Ihnen werden verschiedene Anwendungsformen und Einsatzmöglichkeiten systemischer Beratungsarbeit im Rahmen unterschiedlicher Settings vorgestellt. Außerdem werden Sie sich damit auseinandersetzen, wie Sie einen Beratungsprozess an den unterschiedlichen Motiven Ihrer Klient*innen ausrichten. Gleichzeitig bietet diese Weiterbildung Ihnen die Möglichkeit, sich selbst anders kennenzulernen und sich mit Personen aus verschiedensten Berufsfeldern auszutauschen.

Zwischen den Modulen gibt es verbindliche Kleingruppentreffen zur Vertiefung und Übung der Modulinhalte (Umfang 25UE)

Diese Weiterbildung ist für Sie die Richtige, wenn Sie:

  • in der Beratung, Therapie, Team- und Gruppenarbeit, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, (Heil-)Pädagogik, Kinder- und Jugendarbeit, Eltern- und Familienarbeit, Seelsorge etc. tätig sind
  • systemisches Arbeiten integrieren wollen
  • praxisnah lernen möchten
  • mehr über sich und Ihr Verhalten und Ihre Kommunikationsmöglichkeiten in Systemen erfahren möchten

 Termine:

  • Modul 1: 05.06 – 06.06.2026
  • Modul 2: 04.09 – 05.09.2026
  • Modul 3: 06.11 – 07.11.2026
  • Modul 4: 22.01 – 23.01.2027

Lernzeiten jeweils Fr. 13.00 – 19.00 Uhr, Sa. 09.00 – 18.00 Uhr


 Veranstaltungsort:
calaidoskop Insitut und Praxis
Braustr. 29
04107 Leipzig

  • 4 Module à 2 Tage (75 UE)
  • Peergruppenarbeit (25 UE)

Weiterbildungsinhalte

Modul 1

  • Kennenlernen in der Gruppe
  • Systemische Grundhaltungen
  • Gesprächseinstiege und Erstgespräche gestalten
  • Auftragsklärung im Gespräch

Modul 2

  • Systemische Methoden Teil 1
  • Systemische Fragetechniken
  • Erstellung und Arbeit mit dem Genogramm

Modul 3

  • Systemische Methoden Teil 2
  • Beratung bei (inneren und äußeren) Konflikten
  • Kommunikationstheorien

Modul 4

  • Systemische Methoden Teil 3
  • Beratung bei Veränderungsprozessen und Krisen
  • Umgang mit Trauer und Abschied
  • Beratungsprozesse beenden
  • Abschlusspräsentation der Teilnehmenden

Peter Hiermann

Dr. Peter Hiermann

Dipl. Psychologe
Systemischer Therapeut (DGSF)
Systemischer Supervisor (SG)
Referent für systemische Bildung


Theresa Langlotz

Theresa Langlotz

M. Sc. Psychologin
Systemische Therapeutin (SG)
Systemische Supervisorin (DGSF)
Referentin für systemische Bildung

Die Teilnahmegebühr beträgt  1.010,- EUR (Student*innen 10% Ermäßigung auf Anfrage). Dieser Betrag wird in 4 Raten in Rechnung gestellt. Die Raten sind jeweils nach Rechnungsstellung vor Beginn jedes Moduls zu entrichten auf das Konto des calaidoskop Institut und Praxis.

Da diese Weiterbildung die Qualifikation im Berufsfeld erweitert, empfehlen wir Ihnen, bei Ihrem Arbeitgeber entsprechend Anträge auf Fortbildungszeit und Bezuschussung zu stellen. Alternativ können Sie gern einen Antrag auf Weiterbildungsförderung stellen. Informieren Sie sich dazu auf den folgenden Seiten:

Diese Weiterbildung ist in Sachsen als berufliche Weiterbildung anerkannt und daher mehrwertsteuerbefreit. Zur Beantragung von Bildungsurlaub o. ä. ist eine bundeslandspezifische Antragsstellung unsererseits erforderlich. Sprechen Sie uns daher bei Bedarf frühzeitig an.

 Download Ausschreibung

Anmeldefrist: 22.05.2026


Buchungen

Tickets

€1.010,00

Anmeldungsinformationen

privat
geschäftlich