LEIPZIG “Null Bock” & Co. – Zugänge in der Arbeit mit Jugendlichen

Wie kann es gelingen, Jugendliche zu motivieren und zu begeistern?

Jugendliche sind unzähligen kräftezehrenden Veränderungen ausgesetzt: der Körper verändert sich, die Hormone spielen verrückt, das Gehirn reift und der Wille zur Unabhängigkeit wächst. Die Arbeit mit jungen Menschen, die sich in dieser turbulenten Zeit befinden, kann mitunter herausfordernd sein.

Lernen Sie, junge Menschen noch besser zu verstehen, indem Sie deren entwicklungspsychologischen Hintergrund näher betrachten. Zusammen werden wir eine Zeitreise antreten und uns an Ihre eigene Jugend zurückerinnern. Ein Wechsel der Perspektive wird Ihnen helfen, Bedürfnisse Jugendlicher noch besser zu erkennen und zu verstehen. Wir begeben uns auf die Suche nach neuen Möglichkeiten, Jugendlichen neu zu begegnen und probieren diese im geschützten Raum dieses Seminars aus.

  • Herausforderungen und Zugänge in der Arbeit mit Jugendlichen
  • Entwicklungspsychologischer Hintergrund
  • Entwicklungsaufgaben im Jugendalter
  • Selbsterfahrung

 Termin:
16.04.2026, 9.00 – 16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
calaidoskop Institut und Praxis
Braustr. 29
04107 Leipzig

Alexandra Klein

Alexandra Klein

Kommunikationspsychologin B.A.
Systemische Beraterin (DGSF i.A.)
Supervisorin
Referentin für systemische Bildung

Diese Fortbildung ist für Sie geeignet, wenn Sie beruflich mit Jugendlichen zu tun haben.

Die Teilnahmegebühr beträgt 150,00 EUR.

Die Anmeldung erfolgt direkt über unsere Homepage. Sie erhalten anschließend entsprechend Ihrer Buchung eine Rechnung. Im Anschluss an das Seminar erhalten Sie per mail die Seminarunterlagen sowie eine Teilnahmebestätigung.
Sollten sich bis zwei Tage vor Seminarbeginn weniger als 6 Teilnehmer*innen angemeldet haben, behalten wir uns vor, das Seminar abzusagen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren erhalten Sie in diesem Fall zurück. Da diese Weiterbildung die Qualifikation im Berufsfeld erweitert, wird den Teilnehmer*innen empfohlen, bei ihren Dienststellen entsprechend Anträge auf Fortbildungszeit und Bezuschussung zu beantragen.

Sollten Sie bis drei Wochen vor Seminarbeginn von Ihrem gebuchten Modul zurücktreten, können Sie sich die Teilnahmegebühr für ein anderes Modul gutschreiben lassen. Sollten Sie eine Rückzahlung wünschen, behalten wir eine Aufwandsentschädigung von 50% ein.

Anmeldefrist: 26.03.2026


Buchungen

Tickets

€150,00

Anmeldungsinformationen

privat
geschäftlich