Sexualität in stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen

Kinder und Jugendliche haben ein selbstverständliches und berechtigtes Bedürfnis nach Sexualität. Sie sind oft spontaner als Erwachsene, neugierig und immer auf der Suche nach Informationen. In Einrichtungen der Jugendhilfe sollen junge Menschen in ihrer sexuellen Entwicklung gefördert werden. Auf der anderen Seite stellen sich die Fragen: Was darf ich als Betreuer*in zulassen? Wo liegen meine persönlichen Grenzen? Welche Regeln braucht es in meiner Einrichtung? Auf diese und andere Fragen werden wir Antworten finden.

  • Theorie der psychosexuellen Entwicklung
  • Sexualbezogene rechtliche Aspekte in den Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen
  • Jugendsexualität heute
  • Pornografie und Jugendmedienkultur
  • Möglichkeiten sexualpädagogischer Arbeit im Gruppenalltag
  • sexualpädagogische Konzeptentwicklung

Die Fortbildung wird aus einer Kombination aus Vermittlung fachtheoretischen Wissens, methodisch-didaktischen Lernens und Reflexion von Praxisbezügen bestehen. Dabei lernen die Teilnehmer*innen in einer multiprofessionellen Gruppe auch voneinander. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen und die Handlungskompetenzen zu erweitern.

Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in den verschiedensten Bereichen mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Die Anmeldung erfolgt über unsere Terminübersicht. Sie finden keinen Termin Ihrer Wunschveranstaltung? Dann melden Sie sich gerne per Mail bei uns, wir setzen Sie auf die Interessiertenliste. 

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Hier geht es weiter zur Terminübersicht unseres Seminarangebots:
Im calaidoskop & in externen Einrichtungen