MENÜ
  • Home
  • INSTITUT & PRAXIS
  • Über Uns
    • Unser Team
      • Oliver Wolf
      • Jana Nieschalk – Büro
      • Dr. Peter Hiermann
      • Theresa Langlotz
      • Alexandra Klein
      • Maja Schmeißner
      • Anna Gaessner – in Elternzeit
      • Prof. Dr. Konrad Weller
      • Dr. med. habil. Janine Hoffmann
      • Karsten von Domaros
    • Kontakt
      • Unterkünfte in unserer Nähe
      • Stellenangebote
      • Impressum
      • Praktikum
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Publikationen
    • Partner
  • Therapie & Beratung
    • Einzelberatung
    • Beziehungs- und Paarberatung/-therapie
    • Sexualberatung und Sexualtherapie
    • Familienberatung
    • Trennungs- und Scheidungsberatung
    • Online-Beratung
    • Selbsterfahrung
    • EMDR – Erinnerungen neu verarbeiten
    • Methoden
    • Kosten
    • Anfrage
  • Systemische Supervision
    • Einzelsupervision
    • Teamsupervision
    • Supervisionsgruppen
    • Fach- und Führungskräftecoaching
    • Organisationsentwicklung
    • Krisen- und Notfallsupervision
    • Methoden
    • Kosten
    • Anfrage
  • Bildung
    • Seminare (eintägig)
    • Weiterbildungen (mehrtägig)
    • Themenkatalog
    • Teilnahmebedingungen
    • Zertifizierte Weiterbildungen
    • Interner Bereich

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • INSTITUT & PRAXIS
  • Über Uns
    • Unser Team
      • Oliver Wolf
      • Jana Nieschalk – Büro
      • Dr. Peter Hiermann
      • Theresa Langlotz
      • Alexandra Klein
      • Maja Schmeißner
      • Anna Gaessner – in Elternzeit
      • Prof. Dr. Konrad Weller
      • Dr. med. habil. Janine Hoffmann
      • Karsten von Domaros
    • Kontakt
      • Unterkünfte in unserer Nähe
      • Stellenangebote
      • Impressum
      • Praktikum
    • Unsere Räumlichkeiten
    • Publikationen
    • Partner
  • Therapie & Beratung
    • Einzelberatung
    • Beziehungs- und Paarberatung/-therapie
    • Sexualberatung und Sexualtherapie
    • Familienberatung
    • Trennungs- und Scheidungsberatung
    • Online-Beratung
    • Selbsterfahrung
    • EMDR – Erinnerungen neu verarbeiten
    • Methoden
    • Kosten
    • Anfrage
  • Systemische Supervision
    • Einzelsupervision
    • Teamsupervision
    • Supervisionsgruppen
    • Fach- und Führungskräftecoaching
    • Organisationsentwicklung
    • Krisen- und Notfallsupervision
    • Methoden
    • Kosten
    • Anfrage
  • Bildung
    • Seminare (eintägig)
    • Weiterbildungen (mehrtägig)
    • Themenkatalog
    • Teilnahmebedingungen
    • Zertifizierte Weiterbildungen
    • Interner Bereich
Weiterbildung Kita Hort

Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung

Unsere Fort- und Weiterbildungen führen wir auch gern bei Ihnen vor Ort als Inhouse Angebot durch. Bei speziellen Wünschen kontaktieren Sie uns bitte. Wir entwickeln für Ihre Situation eine passgenaue Inhouse Fort- oder Weiterbildung.

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl unserer in den letzten Jahren durchgeführten Fort- und Weiterbildungen zum Thema Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Menschen mit Behinderung.

  • Grundlagen der Schutzkonzeptentwicklung
  • GRUNDKURS: Sexualität und Behinderung – Das Recht auf Selbstbestimmung
  • AUFBAUKURS: Praktisch vertieft – Sexualität und Behinderung
  • Körper, Neugier, Doktorspiele – Sexuelle Bildung im Vor- und Grundschulalter
  • „Null Bock“ & Co. – Zugänge in der Arbeit mit Jugendlichen
  • Nähe und Distanz im pädagogischen Alltag 
  • Bindung und Trennungsangst – Ein Thema im Kita-Alltag 
  • „Jede Stimme zählt“ – Kinderrechte und Partizipation im pädagogischen Alltag mit Kindern und Jugendlichen
  • Herausforderungen im beruflichen Alltag mit Kindern gestärkt entgegengehen
  • „Jede*n einbeziehen!“ – Inklusion von Menschen mit Behinderungen
  • Schwierige Elterngespräche kompetent und wertschätzend führen
  • Konfrontationsgespräche bei Kindeswohlgefährdung
  • Sexualität in stationären Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen

Kontakt

calaidoskop Institut und Praxis
0341 9751501
0341 9741581
praxis@calaidoskop.de

 



Öffnungszeiten

Telefonische und persönliche
Terminvereinbarung
Mo – Fr 09.00 – 12.00 Uhr

Beratungszeiten nach Vereinbarung

© 2025 - calaidoskop

  • calaidoskop Leipzig DGSF

    calaidoskop ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie.

  • Impressum  |  Datenschutzerklärung

  • Aktuelles

    • Weihnachtliche Grüße und eine kleine Winterpause

      Den Jahreswechsel vor Augen möchten wir die Gelegenheit mehr

    • Brückentag – Büro am 04.10. nicht besetzt

      Wir nutzen den Brückentag für eine kurze Erholungspause. mehr

    • Die calaidoskop Akademie als neues DGSF-zertifiziertes Weiterbildungsinstitut

      Nach rund zwei Jahren intensiver Vorbereitung ist es mehr

  • calaidoskop

    Braustraße 29
    04107 Leipzig

    0341 9751501
    0341 9741581

 

Lade Kommentare …
 

    Diese Website nutzt Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzerklärung JANein