Ein kleiner Artikel, der vielleicht ein wenig zum Nachdenken anregt, welche Dinge im Leben WIRKLICH wichtig sind…
http://www.zeitzuleben.de/31671-5-regeln-fuer-ein-glueckliches-leben-poster/
Quelle: www.zeitzuleben.de
Ein kleiner Artikel, der vielleicht ein wenig zum Nachdenken anregt, welche Dinge im Leben WIRKLICH wichtig sind…
http://www.zeitzuleben.de/31671-5-regeln-fuer-ein-glueckliches-leben-poster/
Quelle: www.zeitzuleben.de
„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden“ (Herman Hesse)
Mit der Geburt eines Kindes verändert sich meist Einiges im Leben von Liebespaaren. Neben der großen Freude über den neuen Erdenbürger wird oft die Paarbeziehung der Eltern auf eine mitunter große Probe gestellt. Nachfolgend ein interessanter Artikel zum Thema “Wie Eltern ein Liebespaar bleiben”…
Quelle: Spiegel 2015
Was kommt auf Sie zu? Darüber lässt sich einiges sagen. Jede Lebensphase hat ihre Eigenheiten und Chancen. Wer sie kennt, macht sich die Zeit zum Verbündeten. Ein toller Beitrag zur Entwicklung …
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2014/06/generation-zukunft-altersgruppen-unterschiede
Helm Stierlin gilt als Begründer der Systemischen Familientherapie in Deutschland. Das neu erschienene Buch „Helm Stierlin – Zeitzeuge und Pionier der systemischen Therapie“ beschreibt den Lebens- und Denkweg Stierlins sowie Wurzeln seines therapeutischen Ansatzes. Autor der Biografie ist der Publizist Michael Reitz.
Ein guter Beitrag zur Gelassenheit bei der Kindererziehung. http://www.zeit.de/2014/38/kindererziehung-fuersorge-verbote
Zeit online 2014
Ein Interview mit Prof. Dr. Volkmar Sigusch.
http://www.zeit.de/2014/35/sexualitaet-erotik-volkmar-sigusch/komplettansicht
Zeit online 2014
Hier kommt sehr gutes Interview mit unserem Kollegen Prof. Dr. Ulrich Clement.
http://www.zeit.de/zeit-magazin/leben/2014-09/sex-unterwerfung-dominanz-fantasie
(c) ZeitMagazin 2014
Eine interessante Theorie, jedoch glaube ich, dass beide Partner im Zeitalter der Emanzipation für ihr Eheglück verantwortlich sind.
(c) Spiegel online
Ein anschauliches Video der WHO zum Thema Depression, hier mit Deutschen Untertiteln.
Original hier: