Zwischen dicker Luft und Unsicherheit – Konfliktgespräche professionell und wertschätzend führen

Egal, ob Konflikte im beruflichen Alltag offen ausgetragen werden oder unterschwellig brodeln – sie haben einen Einfluss auf das Arbeitsklima. Dabei können Uneinigkeiten im Team genauso belastend sein wie zwischen Ihnen und den Menschen, mit denen Sie arbeiten.

Wie kann es gelingen, diese Themen so zur Sprache zu bringen, dass eine geeignete Lösung für beide Seiten gefunden werden kann? Worauf können Sie beim Kommunizieren achten? Auf welche Weise lässt sich trotz aller mitschwingender Gefühle wertschätzend und respektvoll miteinander umgehen? Und wie machen Sie auch Ihre persönlichen Grenzen deutlich?

Mit diesen Fragen setzen wir uns gemeinsam im Rahmen dieses Workshops auseinander und befassen uns mit nützlichen Kommunikationsmodellen und -theorien. Dabei behalten wir den Bezug zu Ihrer beruflichen Praxis immer im Blick und nutzen den sicheren Raum der Veranstaltung, um uns selbst zu reflektieren, in den Austausch zu kommen und Methoden anzuwenden, die Ihnen den Umgang mit Konfliktsituationen erleichtern sollen.

  • Grundlagen gelingender Gesprächsführung (Vorbereitung herausfordernder Gespräche, günstige Rahmenbedingungen, Kommunikationsstrategien)
  • Wertvolle Haltungen in Gesprächen
  • Was ist ein Konflikt?
  • Ängste und Bedürfnisse in Konflikten
  • Konfliktverhaltensweisen beschreiben und einordnen
  • Stufen der Eskalation von Konflikten
  • Umgang mit Konflikten
  • Nützlichkeit von Konflikten

Dieser Workshop richtet sich an Menschen, die im sozialpädagogischen Bereich tätig sind.

Informationen

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über eine Anfrage. Wir erstellen Ihnen gerne ein passgenaues Angebot.