Ihr Nutzen
Fallsupervisionen gehören zum festen Bestandteil der Ausbildung zur systemischen Berater*in und Therapeut*in. Vielen Systemiker*innen fehlt nach der abgeschlossenen Weiterbildung dieser besondere Raum.
Die Supervisionsgruppe soll Systemiker*innen aus verschiedensten Einrichtungen in Leipzig miteinander in Kontakt bringen und eine intensive Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur Ideengenerierung schaffen. Innerhalb jedes Termins können neue Fälle eingebracht werden und mit dem gemeinsamen Bezug zu den systemischen Grundhaltungen und unter der Nutzung verschiedener systemischer Methoden bearbeitet werden.
Rolle der Supervisorin
Die Supervisorin versteht sich innerhalb der Fallsupervision nicht als zuständig für die Falllösung, sondern als Expertin für den Prozess. Sie strukturiert den zeitlichen Ablauf, sammelt Themen, klärt mit der jeweiligen falleinbringenden Person das Anliegen und den konkreten Auftrag an die Gruppe, stellt systemische Methoden und Arbeitsmaterialien zur Verfügung, begleitet die Gruppe während der Bearbeitung des Auftrags und sorgt für einen runden Abschluss.
Zielgruppe
Die Gruppe richtetet sich an Menschen, die systemisch denken und arbeiten und im Bereich der Beratung, Begleitung und Therapie tätig sind. Es sind keine konkreten Abschlüsse als Voraussetzung notwendig.
Termine
- Mittwoch, 21.04.2021 – 9.30 Uhr – 11.30 Uhr
- Mittwoch, 09.06.2021 – 9.30 Uhr – 11.30 Uhr
- Mittwoch, 14.07.2021 – 9.30 Uhr – 11.30 Uhr
- Mittwoch, 01.09.2021 – 9.30 Uhr – 11.30 Uhr
- Mittwoch, 24.11.2021 – 9.30 Uhr – 11.30 Uhr
Kosten
- 200 Euro (für alle fünf Termine)
Leitung
Theresa Langlotz, Psychologin (M.Sc.), Systemische Therapeutin (SG), Supervisorin, tätig im calaidoskop Institut und Praxis für systemische Beratung, Supervision und Bildung
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen